Herzlich willkommen auf FeuerwehrPortal.at, dem österreichischen Feuerwehrportal! Wir haben dieses Portal ins Leben gerufen, um Sie mit Informationen über Feuerwehren, Einsätze, aktuelle Alarmierungen und weiterführende Informationen aus ganz Österreich zu versorgen.
Aktuelle Alarmierungen in Österreich
Wo brennt es gerade im Burgenland? Welche Feuerwehreinsätze finden gerade in Oberösterreich statt?
Die Antwort darauf und auf viele weitere Fragen finden Sie in unserer Übersicht der aktuellen Alarmierungen und Feuerwehreinsätze in den österreichischen Bundesländern.
Österreichische Notrufnummern
Die wichtigsten Notrufnummern in Österreich lauten:
Euronotruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung | 144 |
Weitere wichtige österreichische Notruf- und Unterstützungsnummern haben wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Feuerwehrnachrichten aus Österreich:
Damit Sie ständig auf dem Laufenden bleiben, haben wir eine praktische Übersicht der aktuellsten Feuerwehrnachrichten aus Österreich für Sie zusammengestellt. Hier verpassen Sie nichts mehr.

Gleich mehrere Trupps konnten am 24. März 2023 ihr Wissen rund um den Atemschutzeinsatz unter Beweis stellen. Für den Feuerwehr-Abschnitt […]

49.823 Gesamtstunden mit 13.700 Feuerwehrmitgliedern bei 2.667 Ereignissen leisteten die 19 Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Kirchschlag im Jahr 2022. Davon 2.517 […]

Am Samstag, den 25.03.2023, fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See im Feuerwehrhaus Neusiedl am See statt. […]

ESTERNBERG (OÖ): Am Samstag, den 25. März 2023, fand in Esternberg der 41. Wissenstest des

KAPFENBERG (STMK): 61 Menschen und 20 Tiere konnten bei gesamt 472 Einsätzen im Berichtsjahr 2022

DATTELN (DEUTSCHLAND): Um 16:06 Uhr des 26. März 2023 wurde neben der Hauptamtlichen Wache auch

KRUMBACH (NÖ): 49.823 Gesamtstunden mit 13.700 Feuerwehrmitgliedern bei 2.667 Ereignissen leisteten die 19 Feuerwehren des

MÜRZZUSCHLAG (STMK): Insgesamt 52 Teilnehmer/Teilnehmerinnen haben sich am Samstag, 25. März 2023 der Funkgrundausbildung in

BRUNNENTHAL (OÖ): Im März 2023 fand die 128. Vollversammlung der FF Brunnenthal im Gasthaus Stelzenwirt

LOIPERSDORF (BGLD): Am Samstag, 25. März 2023, hieß es für die acht Atemschutztrupps aus dem

KLEVE (DEUTSCHLAND): Am Sonntag, dem 26. März 2023 gegen 14.45 Uhr wurde die Löschgruppe Griethausen

AMSTETTEN (NÖ): Zu einem Auffahrunfall kam es Sonntagnachmittag, 26. März 2023, auf der A1 in

STEYREGG (OÖ): Im Ausbildungszentrum an der OÖ Bauakademie in Lachstatt fand der erste Funklehrgang für

Am gestrigen Freitagabend gab es in Bad Ischl zwei Einsätze zu verzeichnen: ein Wasserschaden sorgte für Kopfschütteln bei den freiwilligen […]

Der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Vöcklabruck wurde auch 2023 auf 2 Etappen geprüft. Die allgemeinen Stationen wurden mit der […]

?Immer wieder wurde die Marktgemeinde Gössendorf in den vergangenen Jahren von grö�eren Naturereignissen getroffen. In solchen Fällen wird im Kommandoraum der Feuerwehr Gössendorf eine stationäre Einsatzleitung eingerichtet. Diese übernimmt von dort die Koordination der Einsatzkräfte und steht auch der Bevölkerung als Ansprechpartner telefonisch zur Verfügung.

Zum dritten Einsatz am 21. März 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf kurz vor 17:00 Uhr zu einem Flurbrand am Areal des Figurteiches alarmiert. Die Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner rückten mit zwei Hilfeleistungsfahrzeugen und dem Gro�tanklöschfahrzeug zum Brandeinsatz in die Wilostra�e aus.

Ein Brandausbruch in der Altstadt von Dürnstein forderte am Samstag 18. März 2023 die Freiwilligen Feuerwehren Dürnstein, Krems, Wei�enkirchen, Joching und Wäsendorf. Waren die Schaulustigen noch in der Unterzahl, wäre das bei einem Ernstfall eine noch grö�ere Herausforderung. Ein ausgeklügelter Einsatzplan verhalf zu einem positiven �bungserfolg.

Die Feuerwehr Altwaidhofen forderte um 9:51 Uhr die Unterstützung der Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit dem Wechselladefahrzeug an. Nach einem PKW-�berschlag auf der Landesstra�e 59 musste der Unfallwagen geborgen werden.

Durch das schnelle Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehren können oft leidende Tiere befreit und gerettet werden. So geschehen in Mautern, wo aufmerksame Passanten am Samstag, den 18. März 2023, in der Donau einen Schwan mit Angelhaken im Hals entdeckten und die Polizei verständigten. Am Sonntag 19. März 2023 wurde am frühen Morgen ein abgängiges Kalb in Stixendorf gemeldet.

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A8, wurden die Feuerwehren Antiesenhofen und Ort am frühen Nachmittag des 22.03.2023 alarmiert. Ein Klein-Transporter fuhr in Fahrtrichtung Deutschland, ca. 1,5km vor der Abfahrt Suben, am Stauende auf einen LKW auf.

ndlich war es heuer wieder so weit: der Henry Award des Jugendrotkreuzes wurde am 17. März an Schulen und Jugendrotkreuz-Gruppen im Rahmen der Landeskonferenz im Hotel Restaurant Ottenstein in Rastenfeld verliehen. Nach einer Corona-bedingten Pause konnten so endlich wieder die au�erordentlichen Ma�nahmen zur humanitären Werteerziehung vor den Vorhang geholt werden.

Am Freitag den 17. März fand eine Schulung zum Thema "Elektromobilität und die Auswirkungen auf die Feuerwehr" vom Abschnitt Hollabrunn im FF Haus Wullersdorf statt. Das dieses Thema den Feuerwehren sehr wichtig ist, zeigte die enorm hohe Teilnahme von 77 Mitgliedern. In einem 2 stündigen Vortrag von BR Zahlbrecht wurde den Teilnehmern die Gefahren im Einsatz so wie die Auswirkungen auf die Einsatztaktik näher gebracht. Es wurden die Themen Photovoltaikanlagen, Kleingeräteakkus, Batteriespeicher bei PV Anlagen sowie Elektrofahrzeuge behandelt.

Um 16:01 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr Bundesstra�e 36 mit der Landesstra�e 8128 alarmiert. Ein Geländewagen blockierte die Fahrbahn und musste geborgen werden.

Eine �lspur von rund drei Kilometer Länge war der Einsatzgrund für den Feuerwehreinsatz der Freiwilligen Feuerwehren Krumbach und Wei�es Kreuz am 18. März.

Einen interessanten Schulungsabend zum Thema "Brandbekämpfung im Innenangriff" hatte die Arbeitsgruppe "Ausbildung & Einsatz" des Unterabschnittes Grafenwörth am 17. März 2023 in Feuersbrunn für die fünf Feuerwehren veranstaltet. Es wurde ein externer Ausbilder vom Verein ready4fire engagiert.

Die Jugend ist die Zukunft von morgen... so auch bei der Feuerwehr. Seit 50 Jahren gibt es die Feuerwehrjugend im Burgenland. Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend, welcher am 04. März in Wallendorf stattfand, zeigten die Jugendlichen des Feuerwehrbezirkes Jennersdorf, was sie wissen.

Der Rotkreuz-Wein 2022 vom Winzerhof Dockner ist nicht nur ein ganz besonderes Tröpferl â?? Sepp Dockner beweist mit seiner Charity-Aktion rund um den â??Henry 2022â?? ein groÃ?es Herz für Kinder.

Die Freiwilligen Feuerwehren Statzendorf, Kuffern und Hausheim-Noppendorf wurden Mittwochnacht zu einer Person in Notlage in Absdorf alarmiert. Der Einsatzort befand sich in der Nähe des Gemeindeamtes in der Bahnhofstra�e.

Am 14.03, 23 um 20.15 Uhr wurde die Feuerwehr Eschenau zu einem T1 "Fahrzeugbergung mit Stromgefahr" alarmiert. Ein PKW-Lenker aus dem Bezirk ist mit seinem Mazda ist von der StraÃ?e angekommen und gegen einen Stromkasten geprallt.