Herzlich willkommen auf FeuerwehrPortal.at, dem österreichischen Feuerwehrportal! Wir haben dieses Portal ins Leben gerufen, um Sie mit Informationen über Feuerwehren, Einsätze, aktuelle Alarmierungen und weiterführende Informationen aus ganz Österreich zu versorgen.
Aktuelle Alarmierungen in Österreich
Wo brennt es gerade im Burgenland? Welche Feuerwehreinsätze finden gerade in Oberösterreich statt?
Die Antwort darauf und auf viele weitere Fragen finden Sie in unserer Übersicht der aktuellen Alarmierungen und Feuerwehreinsätze in den österreichischen Bundesländern.
Österreichische Notrufnummern
Die wichtigsten Notrufnummern in Österreich lauten:
Euronotruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung | 144 |
Weitere wichtige österreichische Notruf- und Unterstützungsnummern haben wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Feuerwehrnachrichten aus Österreich:
Damit Sie ständig auf dem Laufenden bleiben, haben wir eine praktische Übersicht der aktuellsten Feuerwehrnachrichten aus Österreich für Sie zusammengestellt. Hier verpassen Sie nichts mehr.

PKW überschlug sich und landete im Wald Glück im Unglück hatte eine Lenkerin und das im Fahrzeug mitfahrende Kind. Aus […]
Der Beitrag BFV Feldbach: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person erschien zuerst auf Feuerwehren.at.

PKW überschlagen ? 3 Personen verletzt Am Freitag, den 20. Mai kurz nach 23 Uhr wurde die FF-Steyeregg zu einem […]
Der Beitrag BFV Deutschlandsberg: Verkehrsunfall auf der B76 erschien zuerst auf Feuerwehren.at.

Landes-Feuerwehrleistungsprüfung in Gold und Bewerb um das Wasserwehr Leistungsabzeichen in Gold Die Prüfung der sogenannten Feuerwehr-Matura, wie das Feuerwehrleistungsabzeichen in […]
Der Beitrag BFK Vöcklabruck: Weiße Fahne für den Feuerwehr-Bezirk erschien zuerst auf Feuerwehren.at.

Am Abend des 17.05.2022 fand in Biedermannsdorf eine Unterabschnittsübung der FF Biedermannsdorf gemeinsam mit der FF Laxenburg und dem Roten […]
Der Beitrag FF Biedermannsdorf: Spektakuläre Unterabschnittsübung erschien zuerst auf Feuerwehren.at.

Wiener Städtische Versicherung AG und Wigo Druck Ges.m.b.H. sponsern T-Shirts Mit der Wiener Städtische Versicherung AG und WIGO Druck-Gesellschaft m.b.H. […]
Der Beitrag HFW Bad Ischl: Weitere Unternehmen unterstützen Sirenenball erschien zuerst auf Feuerwehren.at.

Am 18.05.2022 wurde der Feuerwehrkommandant von Fahndorf zunächst über einen Brand eines elektrischen Rasenmähers in einem Garten informiert. Feuerwehrkommandant Martin Hentschker alarmierte daraufhin sofort die eigene Ortsfeuerwehr.

Sie sind da, wenn Unterstützung gefragt ist - die Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes Niederösterreich. "Wichtig für uns als Gesellschaft sind aber ebenso jene Menschen, die auf unterschiedlichste Art unterstützen - durch ihr Netzwerk, durch Aktivitäten und Events oder finanziell", erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. Um langjährigen Partnern zu danken, lud das Rote Kreuz Niederösterreich am 17. Mai in der Landesverbandzentrale in Tulln zu einem besonderen Abend - und gründete im Zuge dessen den Club der Guardians of Humanity.

Um 19:15 Uhr konnte der Kommandant Michael Randacher, die Ehrengäste Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Franz Hochdanninger sen., in Vertretung der Hauptfeuerwache BI Franz Hochdanninger jun. und Ehrenbrandinspektor Gerhard Laimer sen. sowie seine Kameraden begrü�en.

Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir heute im Zuge der gemeinsamen Florianimesse der Feuerwehren Waitzendorf, Obermarkersdorf und Schrattenthal mit der Feuerwehrmusikkapelle Obermarkersdorf die Fahrzeugsegnung des HLF-1W durchführen. Vor der Segnung fand die Kranzniederlegung zum Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden statt.

Kommandant BI Andreas Reiter konnte neben der versammelten Mannschaft, Vizebürgermeister Johannes Mathes, Feuerwehrreferent Vizebürgermeister Franz Hochdaninger, Pflichtbereichskommandant ABI Jochen Eisl sowie eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Haizing recht herzlich begrü�en.

Am heutigen Sonntag, 15.Mai 2022 kurz vor Mittag wurden wir zu einem Schadstoffeinsatz mit dem Stichwort â??Ã?laustritt aus einem Motorrad nach einem Verkehrsunfallâ?? in die Steinabrücklerstrasse alarmiert.em Ereignis!

Am 13. und 14. Mai 2022 sind acht Bewerber des Bezirkes Lilienfeld zum 64.
Bewerb um das N� Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold zur Prüfung in Tulln
angetreten - sieben Bewerber erreichten das Ziel, einer darf im nächsten
Jahr nochmals antreten.

Am Freitag, dem 13. Mai ist es im Stadtgebiet von Jennersdorf zu einem spektakulären Unfall gekommen. Ein junger PKW-Lenker hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, touchierte ein parkendes Fahrzeug und kam nach einem �berschlag in einer Glasfassade zum Stillstand. Den Einsatzkräften bot sich beim Eintreffen ein Bild der Verwüstung.

Im Zuge der Feierlichkeiten zum Tag der Feuerwehr wurde in Deutsch Kaltenbrunn ein neues Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt. Dieses hochmoderne Einsatzfahrzeug mit der taktischen Kennzeichnung RLF-T (Rüstlöschfahrzeug mit Ausrüstung für Tunneleinsätze) ist für Einsätze des Alltages sowie für Einsätze in einem Tunnel ausgerüstet.

Am vergangenen Samstag fand in Tulln der 64. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf nahmen die Kameraden Andreas Katzenbeisser, Michael Müllner, Rudolf Hell jun. und Markus Kral teil.

In der Stadt Mödling (NÃ?) hat sich heute Früh ein folgenschwerer Wohnungsbrand ereignet â?? nach ersten Informationen soll es vor dem Brand eine Explosion gegeben haben. Sieben Feuerwehren aus den Bezirken Mödling und Baden stehen mit rund 100 Mitgliedern im Einsatz.

Am 13.05.2022 übten zehn Feuerwehr mit knapp 100 Feuerwehrfrauen und -männern gemeinsam in Immendorf. �bungsannahme war eine folgenschwere Explosion.

Nach zwei Jahren Covid-19 Zwangspause konnte am 13. Mai endlich wieder ein Bezirksfeuerwehrtag abgehalten werden.
Am Freitag, dem 13. Mai 2022, war es so weit und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder konnte im AK Saal in St.Pölten neben den Vertreter*innen der 126 Feuerwehren des Bezirkes auch zahlreiche Vertreter*innen von befreundeten Organisationen, der Verwaltung sowie der Politik begrü�en.

Aus unbekannter Ursache kam es am Vormittag des 13.05.2022 zu einem Zusammensto� zweier Fahrzeuge auf der Radlberger Hauptstra�e in Oberradlberg, aufgrund dessen die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Oberradlberg, St. Pölten-Unterradlberg und St. Pölten-Stadt zum Einsatz mit Menschenrettung alarmiert wurden.

Seit Mai 2022 verstärken 49 frisch ausgebildete Feuerwehrmänner und acht Feuerwehrfrauen die Feuerwehren im Bezirk Hermagor. Sie wurden bei der Grundausbildung in Rattendorf (Stadtgemeinde Hermagor â?? Pressegger See) auf ihre Einsätze vorbereitet.

Am 10. Mai 2022 um 18:44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich...

Bei Münchendorf (Bezirk Mödling) ist am frühen Montagabend ein Zug entgleist. Laut Rotem Kreuz gibt...

Zu einem schweren Arbeitsunfall ist es am Donnerstagnachmittag, 5.5.2022, im Industriegebiet von Krems gekommen. Bei einer...

Großbrand in Luberegg im Bezirk Melk: Feuerwehren kämpfen gegen das Feuer in einem ehemaligen Gebäude...

Am heutigen Nachmittag zog ein kurzes aber heftiges Hagelunwetter über den Raum Edlitz (NK). Binnen...

Um 22:30 Uhr wurden insgesamt 9 Freiwilligen Feuerwehren mit rund 100 Feuerwehrmitgliedern zu einem Waldbrand...

In den frühen Morgenstunden des 2. Mai 2022 sorgte ein schwerer Verkehrsunfall auf der A2...

Am Montag, den 2.Mai um 10:28 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Melk und Matzleinsdorf nach...

Zu einem Pkw Brand wurden am Mittwochnachmittag (13.04.2022) die Feuerwehren Aspang, Pinggau und Schäffern auf...

Am Freitag, 8. April 2022, wurde die FF Mauerkirchen um 02:56 Uhr von der Landeswarnzentrale...

Am Donnerstagabend (07.04.2022) wurde die Freiwillige Feuerwehr Föhrenau wieder zu einem Waldbrand / Flurbrand in...

Bereits 2019 wurde mit der Planung der neuen Drehleiter begonnen. Am 7. April 2022 konnte eine...

Am 6. April 2022 um 05:36 Uhr heulten für die Feuerwehren Freiland, Lehenrotte und Türnitz...

Zum dritten schweren Unfall binnen weniger Stunden kam es in der Nacht auf Sonntag im...

In der Nacht auf Sonntag (13.03.2022) ist es auf der Blätterstrasse zwischen Neunkirchen und St....

Am Samstagnachmittag (12.03.2022) ist es zwischen Ternitz Raglitz und Neunkirchen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen....

Am späten Mittwochnachmittag (02.03.2022) wurde die Freiwillige Feuerwehr Edlitz sowie ein Großaufgebot an Rettungsmitteln zu...

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es in der Nacht auf Mittwoch (02.03.2022) in Zöbern gekommen....