Nachrichten von wax.at
Wax.at ist eine private Plattform mit aktuellen Berichten der österreichischen Feuerwehren und Rettungsdienste zur Information von Mitarbeitern, Bürgern und anderen Medien. Neben aktuellen Ereignissen und Nachrichten bietet die Plattform diverse Foren für themeninteressierte und aktive Mitarbeiter der Feuerwehren und Rettungsdienste.
Wir zeigen Ihnen hier praktisch in Kurzform die aktuellsten Nachrichten von Wax.at an:

Am Samstag, den 4. Feber 2023, traten im gesamten Bezirk Jennersdorf starke Sturmböen auf. Auch die Stadtfeuerwehr Jennersdorf wurde zu einem Sturmschadeneinsatz alarmiert: In einem Hausgarten im Bereich der Kreuzung der Hauptstra�e mit dem Bahnhofring war ein entwurzelter Baum auf ein Hausdach gefallen.

Früh begann der Tag am heutigen Montag für die Männer der FF St. Georgen. Zum vierten Einsatz binnen 5 Tagen rückten die Kameraden kurz vor 05:00 Uhr auf die Westautobahn aus.

Zu einem Zimmerbrand wurden die vier St. Georgener Feuerwehren am Abend des 4. Februar gerufen. Unweit des Feuerwehrhauses veranstaltete ein 53-Jähriger eine Trommelparty mit Bekannten in seinem Wohnhaus.

Um 16:26 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandverdacht bei einer Hackschnitzelheizung im Gewerbegebiet West alarmiert. Beim Eintreffen war eine Rauchentwicklung wahrnehmbar.

Montag, 06. Februar 2023. Wiederum wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl zu einem Brandmeldealarm ins Einkaufszentrum in der Götzstra�e alarmiert.

Sonntag, 05. Februar 2023. Um 22:41 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Verkehrsunfall auf der B145 alarmiert.

Während die Mitglieder der Hauptwache am Freitagmittag, 3.2.2023, bei einem Brandmeldealarm in der Kremser Altstadt im Einsatz waren, wurden sie von der Bezirksalarmzentrale schon über den nächsten Einsatz informiert: Im Kremstal hatte sich ein Reh in ein Wohnzimmer verirrt.

Am 04. Februar 2023 um 09:00 Uhr wurden die Kameraden der FF Mitterweissenbach zu einem Verkehrsunfall auf der B153 Wei�enbachtalstra�e Höhe KM 9,4 durch die Landeswarnzentrale alarmiert.

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit der Polizei und dem Roten Kreuz zu einem Fahrzeugüberschlag gerufen.

Zu einem Sturmschaden wurden die Mitglieder der FF Krumbach am 4. Februar auf die HochneukirchenstraÃ?e gerufen.

Die Einsatzsituation für die Feuerwehren hat sich noch nicht entspannt, in allen Teilen des Bezirkes waren auch die Nacht über Einsatzkräfte unterwegs, vorwiegend um Fahrzeugbergungen durchzuführen oder durch die Schneelast umgestürzte Bäume von Verkehrswegen zu entfernen.

Bedingt durch die Schneefälle kam es auch und v.a. im Bezirk Liezen zu mehreren Einsätzen für die Freiwilligen Feuerwehren. Durch die noch folgenden, prognostizierten Neuschneemengen in den nächsten Stunden und Tagen ist von einer Entspannung hinsichtlich Einsatzaufkommen derzeit nicht auszugehen.

Zu drei Sturmeinsätzen wurde die Feuerwehr Felixdorf im Laufe des
Vormittags am 04. Februar alarmiert. Handelte es sich bei den zwei
Einsätzen gegen 07:00 Uhr in der Kaplangasse und der Schulstra�e, um eher
kleinflächigere Schadensstellen, war dies beim Schadensereignis um 10:30,
in der Bahnstra�e Ecke Mühlstra�e, dann nicht mehr der Fall.

Erneuter Ã?laustritt beim Kraftwerk in Neumarkt an der Raab (03.02.2023)
Freitagvormittag entdeckte ein Spaziergänger erneut einen �lfilm auf der Raab nächst dem Stromkraftwerk und verständigte ein Naturschutzorgan. Bereits am 30. Dezember des Vorjahres war es zu einem ähnlichen Störfall gekommen.

Bedingt durch den andauernden Schneesturm waren die Einsatzkräfte im Bezirk
Liezen auch an diesem Tag bereits bei diversen Schadensstellen im Einsatz.
Neben dem Entfernen umgestürzter Bäume von Verkehrswegen, wie etwa um 03:19
Uhr am Gritschenberg, Gemeinde *Niederöblarn* und um 05:59 in *Mitterberg*
auf der Lauf der L 728 ereignete sich gegen 7 Uhr ein Verkehrsunfall auf
der Ennstalbundesstra�e. Auf der Umfahrung von *Gröbming* kam ein Klein-LKW
von der Fahrbahn ab und touchierte im Stra�engraben einen Kanalschacht. Für
die Fahrzeugbergung durch Feuerwehr und Abschleppunternehmen musste die
B320 zeitweise komplett gesperrt werden.