Nachrichten von wax.at
Bad Goisern: Vollbesetzter PKW in die Traun gestürzt (xxxx)
Ein mit fünf Personen besetztes Fahrzeug war in Bad Goisern ins Schleudern geraten und in die Traun gestürzt.Ereignet hatte sich der Unfall in den Nachtstunden des 26. Februar, aufmerksame Anwohner hatten dies mitbekommen und die Einsatzkräfte alarmiert. Der Lenker des Audi war am Ende einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen, mit einem Baum kollidiert und über die steile Uferböschung in einen Seitenarm der Traun gestürzt.
KORREKTUR: FF Maria Enzersdorf - Wohnungsbrand mit Personensuche (xx)
Viele ehrenamtliche Einsatzkräfte waren gerade am Weg zur Arbeit, beziehungsweise in die Schule als am Donnerstag den 25. Februar 2021 um 7:20 Uhr eine Türöffnung in der Ferdinand Raimund-Gasse alarmiert wurde. Kurz vor dem Ausrücken zum Unfallort wurde den Feuerwehrkräften durch die Bezirksalarmzentrale mitgeteilt, dass die Tür selbstständig geöffnet werden konnte und keine Intervention der Feuerwehr Maria Enzersdorf erforderlich sei.Nur 10 Minuten später ertönte die Sirene im Ort. In einem der Hochhäuser der Wienerbruckstra�e kam es im 2. Obergeschoss zu einem Brandausbruch während zwei Bewohnerinnen noch in der Wohnung waren.
Pick-Up mit Anhänger auf Autobahn umgestürzt! (xxxx)
Am Abend des 24. Februar 2021 wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem Verkehrsunfall auf die Südautobahn (A2) alarmiert.Müllfahrzeug drohte umzustürzen (xxxxxx)
Am Donnerstag, den 25. Februar 2021 wurde die Feuerwehr Dreistetten um 09:30 Uhr zu einer Lkw-Bergung in die Siedlung Baumgarten alarmiert. Ein Müllfahrzeug kam beim Ausbiegen aus einer Seitenstra�e mit dem Heck über die Böschung und rutschte diese in Folge dessen hinab, wobei der Lkw in einer extremen Schieflage stecken blieb.Brand einer Werkstätte neben dem Feuerwehrhaus Wiener Neudorf! (xxxx)
Am späten Nachmittag des 23. Februar 2021 kam es in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) zu einem Brand in einer Werkstatt eines Kfz-Schulungszentrums. Die anwesenden Mitarbeiter bemerkten das Feuer erst durch eine im Gebäude heulende Alarmsirene.http://www.wax.at/modules.php?name=News&file=article&sid=60090
Am frühen Nachmittag des 22. Februar 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf auf die Bundesstra�e 11 auf Höhe der Autobahnauffahrt Wiener Neudorf alarmiert.Wendemanöver eines Sattelschleppers scheitert! (xx)
Am Montag Nachmittag wurde die FF Wullersdorf zur Unterstützung der FF Guntersdorf bei einer LKW Bergung angefordert. Ein Sattelschlepper versuchte auf der B303 bei Guntersdorf zu wenden. Dabei geriet er mit dem voll beladenen Auflieger in den Stra�engraben und blieb stecken.B145 Felssturz auf PKW - Lenker unverletzt (xx)
Am 22. Februar 2021 um 05:12 Uhr wurden die Kameraden der FF Mitterweissenbach zu einem Felssturz an der B145 Linzer Bundesstra�e Höhe Langwies bei Km 51,4 durch die Landeswarnzentrale alarmiert.Fahrzeuglenkerin und Hund gerettet (xx)
In den frühen Morgenstunden des 22.02.2021 kam aus bisher noch ungeklärter Ursache eine Fahrzeuglenkerin, die mit ihrem PKW am A2 Zubringer Mooskirchen in Fahrtrichtung Wien unterwegs war, von der Fahrbahn ab.Angelobung neuer Feuerwehrkommandanten in Rudersdorf (x)
Am 20.02.2021 wurden im Gemeindeamt Rudersdorf die gewählten Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter von Rudersdorf, Rudersdorf-Berg, und Dobersdorf angelobt. Unter Einhaltung der geltenden Covid- Regeln wurden die Angelobung von Bgm. Manuel Weber und den beiden Vizebürgermeistern Stefan Fuchs und David Venus im Gemeindesaal Rudersdorf durchgeführtAbschnittsfeuerwehrkommandant und Stellvertreter als Ersthelfer bei Auffahrunfall mit beteiligter Fe
Am 20.02.2021 gegen 15:00 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich der L85 im Bereich 3 Mäderl Wirtshaus ein Verkehrsunfall. Der Lenker und seine Beifahrerin wollten nach links Richtung Zauchasteg abbiegen wobei er den Gegenverkehr abwartete. Dabei übersah eine nachkommende Lenkerin den schwarzen VW Polo und kollidierte frontal in das Heck.Neuwahl Bezirks-und Abschnittsfeuerwehrkommanden im Bezirk St. Pölten (xx)
Georg Schröder als Bezirksfeuerwehrkommandant bestätigtMit gro�er Mehrheit ist am Samstag, 20. Februar, Oberbrandrat Georg Schröder in der Pielachtalhalle als
Bezirksfeuerwehrkommandant wiedergewählt worden. Er ist damit auch in den nächsten fünf Jahren Chef der
Feuerwehren in Stadt und Bezirk St. Pölten, dem grö�ten und einsatzstärksten Feuerwehrbezirk im Bundesland.
Bestätigt wurde auch Schröders Stellvertreter Brandrat Max Ovecka.
Gewählt wurden die beiden von rund 250 Feuerwehrfunktionären, den Kommandanten und KommandantStellvertretern der 127 Feuerwehren.