Herzlich willkommen auf FeuerwehrPortal.at, dem österreichischen Feuerwehrportal! Wir haben dieses Portal ins Leben gerufen, um Sie mit Informationen über Feuerwehren, Einsätze, aktuelle Alarmierungen und weiterführende Informationen aus ganz Österreich zu versorgen.
Aktuelle Alarmierungen in Österreich
Wo brennt es gerade im Burgenland? Welche Feuerwehreinsätze finden gerade in Oberösterreich statt?
Die Antwort darauf und auf viele weitere Fragen finden Sie in unserer Übersicht der aktuellen Alarmierungen und Feuerwehreinsätze in den österreichischen Bundesländern.
Österreichische Notrufnummern
Die wichtigsten Notrufnummern in Österreich lauten:
Euronotruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung | 144 |
Weitere wichtige österreichische Notruf- und Unterstützungsnummern haben wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Feuerwehrnachrichten aus Österreich:
Damit Sie ständig auf dem Laufenden bleiben, haben wir eine praktische Übersicht der aktuellsten Feuerwehrnachrichten aus Österreich für Sie zusammengestellt. Hier verpassen Sie nichts mehr.

DÜSSELDORF (DEUTSCHLAND): Dienstag Nachmittag, 1. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Düsseldorf über einen brennenden Lkw
Der Beitrag D: Lkw-Brand auf der A 44 im Bereich von Ratingen / Düsseldorf erschien zuerst auf Fireworld.at.

Obersdorf, 01. Juli 2025 ? Am heutigen Dienstag, den 1. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Obersdorf (FF Obersdorf) um […]

SITTENSEN (DEUTSCHLAND): Eine Lagerhalle geriet am Dienstagmorgen, 1. Juli 2025, gegen 8 Uhr in der
Der Beitrag D: Großfeuer in Sittensen: Lagerhalle brennt vollständig nieder erschien zuerst auf Fireworld.at.

Bei einem Verkehrsunfall mit vier Pkw und einer Straßenbahngarnitur auf einer Kreuzung der Raxstraße werden fünf Personen unbestimmten Grades verletzt. […]

Am Montag den 30. Juni 2025 wurden die Feuerwehren Pimpfing und Lambrechten zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. […]

AUGSBURG (BAYERN): Am Montagvormittag, dem 30. Juni 2025, wurde am Plärrergelände in Augsburg gegen 10:45
Der Beitrag Bayern: Feuerwehr Augsburg auf Schlangenfang erschien zuerst auf Fireworld.at.

WELS (OÖ): In Wels-Pernau musste Dienstagvormittag, 1. Juli 2025, nach einem Kreuzungsunfall zweier Kleintransporter eine
Der Beitrag Oö: Personenrettung nach Kreuzungskollision zweier Kleintransporter in Wels erschien zuerst auf Fireworld.at.

HELMSTEDT (DEUTSCHLAND): Gegen 13:15 Uhr wurden die Feuerwehren Helmstedt, Emmerstedt und Barmke am 1. Juli
Der Beitrag D: Getreidefeld in Helmstedt brennt auf etwa 3 Hektar erschien zuerst auf Fireworld.at.

KASSEL (DEUTSCHLAND): Gegen 14:30 Uhr des 1. Juli 2025 wurde der Feuerwehr und der Polizei
Der Beitrag D: Ein Todesopfer bei Feuer in Wohn- und Geschäftshaus in Kassel erschien zuerst auf Fireworld.at.

BOCHUM (DEUTSCHLAND): Um 12:01 Uhr des 1. Juli 2025 wurde die Feuerwehr Bochum zu einem
Der Beitrag D: Teile eines Balkonkraftwerkes brannten im 1. OG in Bochum erschien zuerst auf Fireworld.at.

LAVAMÜND (KTN): Am 1. Juli 2025 brach gegen 11:15 Uhr aus bisher unbekannter Ursache in
Der Beitrag Ktn: Brennender Jungwald in Lavamünd erschien zuerst auf Fireworld.at.

TAGELSWANGEN (SCHWEIZ): Am Montagabend, dem 30. Juni 2025, geriet in Tagelswangen ein altes Bauernhaus in
Der Beitrag Schweiz: Feuer zerstört altes Bauernhaus in Tagelswangen erschien zuerst auf Fireworld.at.

ST. PANTALEON-ERLA (NÖ): Um 00.02 Uhr des 1. Juli 2025 wurde die Feuerwehr Erla zu
Der Beitrag Nö: Feuerwehr Erla fischte um Mitternacht junges Reh aus Teich erschien zuerst auf Fireworld.at.

Am 26. Juni 2025 hielt die Wasserrettung St. Pölten ihre
Jahreshauptversammlung in der Aula des raiffeisen corners ab.
Unter zahlreicher Teilnahme von Vertretern des öffentlichen Sektors, der Blaulichtorganisationen und des Präsidenten des N� Landesverbandes der Wasserrettung präsentieren Abschnittsleiterin Doris Horvath, die Präsidialmitglieder und Funktionäre die Entwicklung des Vereins für die Berichtsperiode 2024.

Nach einem technischen Gebrechen an einer der Chlorgasdosieranlagen während dem laufenden Betrieb im Erlebnis-Freibad Leobersdorf (Bezirk BADEN) kam es Samstagnachmittags zu einem Gro�einsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei.

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Samstagvormittag zu einer Türöffnung im Bahnhofsgebäude alarmiert.
Das Rüstlöschfahrzeug traf als erstes Einsatzfahrzeug ein. Vor Ort verschaffte sich der Einsatzleiter ein Bild über die Lage. Hinter einer verschlossenen Wohnungstüre wurde ein Unfall vermutet.

Im Nachmittagsverkehr kam ein PKW-Lenker kurz nach der Auffahrt Mooskirchen von der Fahrbahn ab und krachte in den StraÃ?engraben!
Am Freitag, kurz nach 16:20 Uhr wurden die Feuerwehren Mooskirchen und Lieboch von der ASFINAG Verkehrsmanagement Zentrale (VMZ) zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Südautobahn im Bereich Mooskirchen alarmiert.

Am 24.06.2025 um 12:35 Uhr wurde die FF Eschenau zu einem B2 Gebäudebrand
alarmiert, eine Katze und ein Hund wurden aus den Flammen gerettet.

26. Juni 2025 - Ein Unwetter mit Starkregen und heftigen Sturmböen führte am Donnerstagabend zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren im Bezirk Hollabrunn. Insgesamt mussten die Einsatzkräfte zu 38 Einsätzen ausrücken.

Am gestrigen Abend wurde die Stadtfeuerwehr Rottenmann zu einem Wirtschaftsgebäudebrand im Ortsteil St. Georgen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt ins Rüsthaus war die Rauchsäule von weitem sichtbar, was die Einsatzkräfte auf einen grä�eren Brand schlie�en lie�. Daher wurden bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort die Feuerwehren Bärndorf, Singsdorf-Edlach und Selzthal nachalarmiert.

Am Mittwoch, 25.Juni 2025 um die Mittagszeit bemerkten die Kinder des Kindergarten Wassergasse einen sich bewegenden â??schwarzen Punktâ?? im Bereich einer Dachkante des Nachbargebäudes und meldeten dies der Feuerwehr.
Auf Grund der Gebäudehöhe wurde zusätzlich zur FF Steinabrückl auch ein Hubrettungsgerät der FF Wiener Neustadt zum Einsatzstelle entsandt.

Ein erfolgreicher Tag im Zeichen der Feuerwehr Am 28. Juni 2025 wurde das Seestadion in Regau zum Zentrum des Feuerwehrwesens […]

In den vergangenen Tagen rückte die Berufsfeuerwehr Wien vermehrt zu Einsätzen in Zusammenhang mit erhöhter Kohlenstoffmonoxid-Konzentration aus: Extreme Hitze konnte […]

Die Einsatzserie der FF Bad Goisern scheint nicht abzurei�en: So wurden die Feuerwehrkräfte auch am Abend des 25. Juni 2025 alarmiert, diesmal zu einem Trafobrand.

Seit dem späten Nachmittag des 24. Juni stehen Freiwillige Feuerwehren
und weitere Einsatzorganisationen mit bis zu 300 Einsatzkräften im
Einsatz, um einen Waldbrand in Gutenstein zu bekämpfen.

Gestern um 12:03 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sittendorf und Sparbach zum Einsatz â??S3 Verkehrsunfall â?? Gefahrguttransportâ?? auf die Wiener AuÃ?enring-Autobahn (A21) kurz vor der Abfahrt Heiligenkreuz alarmiert. Zwei Lkw waren auf der Autobahn zusammengestoÃ?en und wurden beschädigt, eines der Fahrzeuge hatte einen ätzenden Stoff in einem Kühlaufleger geladen; verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Zu Wochenbeginn gerät Mitteleuropa unter den Einfluss eines Tiefs namens â??Zirosâ?? mit Kern über Nordeuropa. Für weite Teile Ã?sterreichs wurde deshalb am Montag (23.06.2025) vor heftigen Gewittern, Starkregen, Hagel und Sturmböen gewarnt. In den späten Nachmittagsstunden kam es dann im Bezirk Baden, infolge eines starken Gewitters mit Hagel und heftiger Sturmböen, zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen.

Am 23.06.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hollenegg, gegen 17:00 Uhr, zu einem Brandverdacht in einem nicht bewohnten Wohnhaus in Hollenegg alarmiert. Aufmerksame Spaziergänger meldeten eine deutliche Rauchentwicklung im Bereich des Dachbodens.

Gleich mehrfach stand die FF Bad Goisern am 23. Juni 2025 nach einem kurzen, jedoch heftigen Unwetter im Einsatz:

Bei den 35. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerben am 22. Juni 2025 in Retz kämpften 243 Jugendliche sowohl um Sekunden als auch gegen die sommerliche Hitze.
Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger betonte: â??Nicht einmal die Hitze kann unseren Feuerwehrnachwuchs aufhalten â?? die Motivation und der Teamgeist unserer Jugend sind stärker als jedes Thermometer.â??

Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!